Gutschein kaufen

LITTERING – DIE KONSEQUENZEN FÜR NATUR UND TIER

Littering, das unachtsame Wegwerfen von Abfällen, ist nicht nur ärgerlich für die Besitzer von Strassen oder Gemeindearbeiter, die den Müll wieder aufsammeln müssen, sondern auch gefährlich für Tiere auf landwirtschaftlichen Flächen. Hier werden häufig Futterpflanzen angebaut, die mit weggeworfenen Aludosen, Plastikflaschen, Nägeln und Drahtteilen verunreinigt werden können. Diese Teile werden beim Mähen zerkleinert und landen im Tierfutter, was bei Tieren wie Kühen, Schafen oder Pferden zu inneren Verletzungen führen kann. Hierbei sind insbesondere Kühe gefährdet, da sie ganze Grasbüschel schlucken und Abfallfragmente so leicht in ihren Magen gelangen können.

ZUGENOMMENE LITTERING-PROBLEME

Laut der Interessensgemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU) ist Littering ein zunehmendes Problem. Im urbanen Bereich werden am häufigsten Zigarettenstummel und Takeaway-Verpackungen weggeworfen, gefolgt von Pet- und Glasgetränkeflaschen. Auf dem Land sind es hauptsächlich Aludosen. Auch dort hat Littering in den letzten Jahren zugenommen.

FAZIT

Littering ist ein grosses Problem, das sowohl im urbanen als auch im landwirtschaftlichen Bereich zunehmende Ausmasse annimmt. Es führt nicht nur zu einer unansehnlichen Umwelt, sondern auch zu gefährlichen Verletzungen bei Tieren. Es ist wichtig, achtsam mit Abfällen umzugehen und für eine saubere Umwelt zu sorgen.