Gutschein kaufen

Pflanzenübersicht Sommer & Winter

ganzjährig
Karotten / Rüebli
Roh oder gekocht - Karotten werden in der Küche vielfältig verwendet. Das leuchtende Orange kommt durch den hohen Gehalt an Alpha- und Beta-Carotin, dass wichtig für die Augen sowie für das Immunsystem und unser Zellwachstum ist. Karotten gehören dank zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen zu den gesündesten Gemüsesorten überhaupt.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 38 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Carotin Vitamin C Vitamin E Vitamin B6 Vitamin B1 Vitamin B2
Von Mai bis September
Radieschen
Die kleinen Kugeln gehören zu den Rettichen und schmecken dank Senfölen scharf, was besonders für Freilandradieschen gilt. Sie punkten mit einem hohen Gehalt an Vitamin C. Doch nicht nur das Gemüse an sich ist essbar, auch die Blätter schmecken im Salat oder gedünstet.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 17 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamin C
Von März bis Dezember
Rettich
Rettich besteht aus fast 95 Prozent Wasser und ist daher sehr kalorienarm. Die enthalten Senfölverbindungen wirken appetitanregend und antibakteriell. Das Gemüse schmeckt roh, als Beilage oder in der asiatischen Küche. Tipp: Aus den Blättern lässt sich ein Pesto der etwas anderen Art herstellen.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 18 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamin C Kalium
Von Juni bis September
Tomate
Tomaten enthalten Lycopin, das im Gegensatz zu den meisten Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen nicht hitzeempfindlich ist. Werden Tomaten erhitzt gegessen, entfaltet das Lycopin seine Wirkung. Es stärkt das Immunsystem und hat einen präventiven Effekt gegen Krebserkrankungen.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 21 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Lycopin Kalium
Von Juni bis Oktober
Cherrytomaten
Die Cherrytomate eignet sich perfekt als Snack und ist in Gerichten ein echter Hingucker. Die kleine Schwester der Tomate schmeckt süsslicher. Sie ist aber ebenso prall gefüllt mit Vitaminen und Mineralstoffen.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 18 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Lycopin Vitamin C Kalium
Von Juli bis Oktober
Peperoni
Ursprünglich kommt die Peperoni aus Südamerika. Bei MyFeld.ch sind sie als grünes, gelbes oder rotes Gemüse erhältlich. Peperoni enthalten mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte sowie andere Nährstoffe wie Flavonoide, Kalium und Kalzium.
Lagern
Kalorien (pro 100g) Je nach Farbe zwischen 20 bis 32 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamin C Folat Kalium Kalzium Ballaststoffe
Von Juni bis September
Eisbergsalat
Frisch und knackig ist der Eisbergsalat. Er ist schnell zubereitet und lässt sich länger lagern als andere Blattsalate. Dank dem hohen Gehalt an Ballaststoffen reguliert er die Verdauung angenehm, ausserdem hilft er mit nur 16 Kalorien pro 100 g beim Abnehmen.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 16 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Ballaststoffe
Von April bis Mitte November
Kopfsalat
Der Kopfsalat gehört hier zu den beliebtesten Blattsalaten. Kaum Kalorien, dafür eine grosse Menge an Magnesium und Kalium. Kopfsalat enthält zudem viel Folsäure, was besonders für Schwangere wichtig ist.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 14 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamin C Folsäure Beta-Carotin
Von April bis Oktober
Salatgurke
Gurken bestehen hauptsächlich aus Wasser und gelten als energiearmes Gemüse. Sie enthalten nur wenige Nährstoffe, die hauptsächlich in der Schale stecken. Dank löslicher Ballaststoffe sättigen Gurken lang und helfen bei der Gewichtsabnahme. Der hohe Wasseranteil erfrischt und wirkt positiv für den Flüssigkeitshaushalt.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 14 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Wasser Ballaststoffe Antioxidantien
ganzjährig
Weisse Zwiebeln
Zwiebeln enthalten Allicin, das unsere Schleimhäute reizt. In der Schweiz sind sie nach Karotten und Tomaten das meistgegessene Gemüse, schliesslich schmecken sie in allen Variationen. Zwiebeln wirken entzündungshemmend und helfen bei Halsschmerzen oder Husten.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 39 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Antioxidantien Kalium Vitamin B Vitamin C
ganzjährig
Rote Zwiebeln
Die rote Zwiebel enthält doppelt so viele Antioxidantien im Vergleich zur weissen, was die heilende Wirkung verstärkt. Ein Baustein zum Aufbau der Aminosäure Taurin steckt ebenfalls in Zwiebeln, der uns bei der Fettverbrennung hilft.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 39 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Antioxidantien Kalium Vitamin B Vitamin C
Von Juli bis September
Zucchetti
Zucchetti bedeutet auf Italienisch “kleiner Kürbis”, das Gemüse ist eine Form des Gartenkürbisses. Der milde Geschmack sorgt dafür, dass Zucchetti in viele Gerichte passt. Zucchetti ist ein guter Lieferant für Beta-Carotin sowie die Vitamine B6 und K.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 19 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Beta-Carotin Vitamine B6 und K
Von Juni bis September
Aubergine
Auberginen sollten nicht roh gegessen werden. Dafür schmecken sie umso besser als Beilagengemüse, in Saucen oder auch auf dem Grill. Ein grosser Teil der Ballaststoffe und Vitamine steckt wie meist in der Schale, deshalb lohnt es sich, das ganze Gemüse zu verwerten. Unreife Auberginen enthalten Solanin, was zu Übelkeit führen kann.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 23 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Kalium B-Vitamine Vitamin C
ganzjährig
Kartoffeln I
Kartoffeln sind wahre Multitalente: Für Rösti, Bratkartoffeln oder Chips passt unsere festkochende Sorte. In der Schweizer Küche haben die Knollen einen festen Platz und gehören zu den Grundnahrungsmitteln.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 76 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Kalium Vitamin B1 Vitamin B6 Vitamin C
ganzjährig
Kartoffeln II
Für sämigen Kartoffelstock oder lang sättigende Suppen ist die mehlig kochende Sorte die richtige Wahl. Kartoffeln sind sehr kalorienarm und halten lange satt. Somit ist das Gemüse definitiv keinen Dickmacher.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 76 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Kalium Vitamin B1 Vitamin B6 Vitamin C
Von Mai bis November
Brokkoli
Brokkoli ist nicht nur ein sehr gesundes, sondern auch ein hübsches Gemüse, das wie der Blumenkohl zum Blütengemüse zählt. Die Röschen stecken voller Vitamine und Mineralstoffe, zudem sättigt er trotz niedrigem Kaloriengehalt. Wenn die Blätter jung und frisch sind, können sie ebenfalls gegessen werden.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 31 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamine C Vitamine E Vitamine K Vitamin B-Komplexe Calcium Magnesium Eisen Zink Kalium
Von Mai bis November
Blumenkohl
In der Schweiz essen wir hauptsächlich den weissen Blumenkohl, der seine Farbe durch den Mangel an Licht erhält. Blumenkohl passt zu vielen Gerichten, kann auch roh gegessen oder sogar das Mehl im Pizzateig ersetzen.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 26 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamin C Folsäure Kalium
Von August bis April
Randen
Rande, wie die rote Beete in der Schweiz genannt wird, fällt besonders durch die intensive rote Farbe auf. Das im Gemüse enthaltene Nitrat macht unseren Körper leistungsfähiger, zudem soll die Knolle den Blutdruck senken.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 46 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Kalium Nitrat Folsäure Eisen
Von März bis November
Kohlrabi
Rohe Kohlrabi gedippt in Kräuterquark - der ideale Snack für zwischendurch. Das Gemüse schmeckt auch gekocht und gebraten. In den Blättern steckt übrigens eine grössere Menge an Vitaminen, weshalb es sich lohnt, diese mitzuessen.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 27 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Kalium Magnesium Vitamin C
ganzjährig
Lauch
Die grüne lange Stange enthält eine grosse Menge des Vitamins B6, dass für zahlreiche Stoffwechselprozesse unseres Körpers verantwortlich ist. Grundsätzlich kann Lauch auch roh gegessen werden, in unserer Küche wird er aber meist gekocht verwendet.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 30 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamin B6 Folsäure Vitamin C Kalium
Von Mai bis September
Stangensellerie
Stangensellerie enthält kaum Kalorien, dafür eine grosse Portion an Kalium, Beta-Carotin und Vitamin C. Damit unterstützt er unseren Körper beim Entwässern und hilft Entzündungen vorzubeugen.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 15 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Kalium Beta-Carotin
Von Mitte September bis Februar
Kürbis Butternut
Der Butternut-Kürbis hat eine länglich-ovale Form. Dank der enthaltenen Kieselerde tut das Gemüse unserer Haut, dem Haar und Nägeln gut. Mit nur 5g Kohlenhydrate auf 100g und seiner sättigenden Eigenschaft eignet sich der Kürbis für Low-Carb-Fans.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 25 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Kalium Kalzium Magnesium Kieselsäure
Von Mitte Mai bis Oktober
Fenchel
Fenchel ist sehr leicht verdaulich. Er findet nicht nur als Gemüse, sondern auch als Gewürz oder Heilpflanze Anwendung. Für seinen speziellen Geschmack sind ätherische Öle verantwortlich, die Krämpfe lindern können und sich damit gegen Menstruationsschmerzen eignen. In Fenchel steckt fast doppelt so viel Vitamin C wie in einer Orange.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 23 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamin C Vitamin A
Von Juni bis September
Erdbeeren
Eigentlich sind Erdbeeren gar keine Beeren, sie gehören zur Gattung der Rosengewächse. Nichtsdestotrotz schmecken die süssen Früchtchen hervorragend als Snack oder in Desserts. Die Beeren entfalten ihr volles Aroma, wenn sie reif geerntet werden.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 40 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamin C
Von Juni bis September
Basilikum
In der Tomatensauce, auf der Pizza oder als Pesto - Basilikum schmeckt toll. Das Kraut wirkt antibakteriell, beruhigend und schützt das Herz-Kreislauf-System. Wegen den Inhaltsstoffen Estragol und Methyleugenol sollte Basilikum nicht im Übermass verzehrt werden.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 46 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Kalium Magnesium Kalzium Vitamin A Vitamine der B-Gruppe
Von April bis November
Petersilie
Petersilie ist dank des herzhaften Geschmacks eines der beliebtesten Kräuter. Sie sollte aber nicht mitgekocht werden, sondern erst am Schluss zugefügt werden, da das Kraut durch die Hitze an Intensität verliert.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 56 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamine A Vitamine B Vitamine C Eisen
Von Mai bis Juni
Salbei
Der Name kommt vom lateinischen Wort “salvare”, was heilen bedeutet. Salbei wird häufig als Medizinpflanze gegen Verdauungs- und Wechseljahrbeschwerden eingesetzt. Als Tee wirken die Blätter entzündungshemmend im Mund und Rachenraum. Als Gewürz findet es in der mediterranen Küche Verwendung.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 59 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamin C Vitamin B3 Kalzium
Von Juli bis September
Pfefferminze
Pfefferminze ist im Alltag häufig anzutreffen: in Kaugummi oder Zahnpasta beispielsweise. In der Küche wird die Pflanze als Tee, aber auch in süssen oder salzigen Gerichten genutzt. Pfefferminze hilft bei Magen- und Darmbeschwerden.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 44 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Bitter Gerbstoffe Menthol
Von Januar bis Oktober
Schnittlauch
Frischer Schnittlauch, klein geschnitten auf einem dick mit Butter bestrichenen Brot - so schmeckt Frühling. Das Gewürz schmeckt in Salaten, aber auch warmen Gerichten. Schnittlauch punktet mit viel Vitamin C.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 124 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamin C Vitamine der B-Gruppe
Von Januar bis Oktober
Koriander
Koriander wird häufig in der asiatischen Küche verwendet und hat dort den Stellenwert, den Petersilie in der hiesigen Küche hat. Während die einen Menschen es innig lieben, schmeckt es anderen gar nicht.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 23 kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Ballaststoffen Chlorophyll Folsäure Vitamin A
Von Oktober bis März
Federkohl
Das Kohlgemüse stammt aus dem Mittelmeergebiet. Bereits die Römer kannten und schätzten den krausen Blattkohl. Er ist eine wichtige Calciumquelle und von allen Kohlarten hat der Federkohl den höchsten Gehalt an Eiweiss und Kohlehydraten. Neben Spinat hat Federkohl den höchsten Mineralstoffgehalt. Federkohl bildet keinen Kopf wie andere Kohlsorten. Die Blätter werden einzeln vom Stängel gepflückt. Er eignet sich gut als Beilage bei Fleisch- und Kartoffelgerichten
Lagern
Kalorien (pro 100g) 29kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamin C Beta-Carotin Folsäure Eisen
Ganzjährig
Kabis rot
Die Ursprungsform von Rotkabis ist der Staudenkohl. Die charakteristische dunkelrote Farbe stammt vom blauroten Farbstoff Anthozyan. Traditionelle Gerichte sind Rotkraut mit Kastanien, als Beilage zu Wild oder Rotkabiswickel. Je mehr Essig oder andere Säuren (z. B. durch Zugabe von Äpfeln) beim Kochen dazugegeben werden, ein desto deutlicheres rot hat das Gericht. Zu langes Kochen zerstört jedoch das enthaltene Vitamin
Lagern
Kalorien (pro 100g) 20kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamin C Calcium Kalium
Von Juni bis März
Knoblauch
Knoblauch ist eine sehr alte Kulturpflanze, die im Zentralasien beheimatet ist. Knoblauch ist nahe verwandt mit dem Bärlauch und den Herbstzeitlosen.Es werden ihm gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt. So soll er das Immunsystem stärken und gegen Erkältung helfen Knoblauch lässt sich am besten trocken und bei Zimmertemperatur lagern.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 145kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Ätherische-Öle Kohlenhydrate Proteine Calcium
Von Juli bis März
Pastinaken
Die Pastinake sieht der Wurzelpetersilie sehr ähnlich und hat eine weisse oder beige Farbe. Geschmacklich erinnern Pastinaken an Karotten und Sellerie. Mit dem eher kräftigen Geschmack werden Pastinaken oft als Gemüse mit Karotten und Kartoffeln gegessen. Gekocht passt Pastinake gut in Eintöpfe, als Püree oder in Saucen- und Suppengerichten. Roh kann sie wie Sellerie auch als Salat zubereitet werden.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 22kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Nahrungsfasern Calcium Eisen Natrium Vitamin C
Von September bis Januar
Rosenkohl
Rosenkohl wurde zuerst in der Umgebung von Brüssel angebaut und wird deshalb in vielen Ländern nach seiner Herkunft "Brüsseler Kohl" genannt. Rosenkohl ist dank des hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalts ein wertvolles Wintergemüse. Rosenkohl besteht aus dicht übereinander gelegenen Blättchen und ist damit ein kleiner Kohlkopf.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 35kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Calcium Eisen Natrium Vitamin C Magnesium
Von September bis Februar
Süsskartoffeln
Botanisch ist die Süsskartoffel nicht mit der Kartoffel verwandt, hat jedoch die gleichen Kocheigenschaften. Die Schale kann ohne Probleme mitgegessen werden. Die Süsskartoffel hat einen süssen Geschmack, der durch den enthaltenen Zucker entsteht. Verzehren kann man die Süsskartoffel roh, gekocht, gebraten, frittiert oder gebacken
Lagern
Kalorien (pro 100g) 81kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamin C Vitamin E Kalium Magnesium
Ganzjährig
Wirz
Wirz ist neben Weiss- und Rotkabis die dritte wichtige Kopfkohlvariante. Wirz hat das ganze Jahr Saison. Er unterscheidet sich von Weisskabis durch die gekrausten Blätter. Am beliebtesten ist er bei kühler Witterung. Wirz stammt ursprünglich aus der nordmediterranen Region. Er ist mit dem Weiss- und Rotkohl verwandt. Er wird im Winter als Suppeneinlage verwendet.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 31kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamin A Vitamin C Calcium Natrium
Ganzjährig
Chicorée
Chicorée wurde erstmals in Brüssel vermarktet und ist daher auch unter dem Namen "Brüsseler" bekannt. Er ist ein typischer Wintersalat, der uns im Winter mit wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen versorgt. Chicorée gibt es in der bekannten weissen, aber auch als rote Sorte. Der Chicorée wächst aus der Wurzel heraus, sobald er in dunkle und warme Räume gebracht wird. Innerhalb von nur drei Wochen entwickelt sich so ein heller Chicorée zapfen.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 11kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamin A Vitamin B Bitterstoffe Vitamin C Eisen
Von Februar bis Dezember
Knollensellerie
Die Knollensellerie ist ein typisches Lagergemüse. Die Knolle kann vielfältig eingesetzt werden: roh, geraffelt als Salat, gepresst als Saft, in Würfel oder Scheiben geschnitten, gekocht, frittiert, gedämpft, gebacken, in Eintöpfen, Suppen oder als Basis für einen Fonds. Sie hat einen anregenden süsslich, scharf würzigen Geschmack, der durch die enthaltenen ätherischen Öle entsteht.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 21kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamin B Kohlenhydrate Calcium Eisen
Von Oktober bis Februar
Schwarzwurzel
Schwarzwurzel enthält wichtige Mineralstoffe und Vitamine und ist leicht verdaulich. Um die Haut leichter abziehen zu können, wird die Schwarzwurzel in Salzwasser vorgekocht. Beim Schälten sollten Handschuhe getragen werden, da sich die Hände sonst schwarz verfärben. Damit sich die geschälten Wurzeln nicht verfärben, sollten sie sofort in Zitronenwasser gelegt werden. Anschliessend lässt sich die Schwarzwurzel gedämpft, gekocht oder gratiniert, als Salat oder Suppe zubereiten.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 14kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Kohlenhydrate Calcium Magnesium Eisen
Von Juli bis Februar
Zuckerhut
Zuckerhut ist ein typisches Lagergemüse, dass in den Wintermonaten für frischen Salat sorgt. Sein Geschmack ist nussartig und leicht bitter. Durch Waschen im lauwarmen Wasser verliert er den bitteren Geschmack.Zuckerhut verdankt seinen Namen seinem Tütenförmigen Aussehen wie ein Zuckerstock.
Lagern
Kalorien (pro 100g) 20kcal
Die wichtigsten Inhaltsstoffe
Vitamin B Natrium Kalium Calcium

Bekannt aus